Physiotherapie

Physiotherapie umfasst die Bewegungstherapie in Form von speziellen krankengymnastischen Übungen und die physikalische Therapie, zu der Anwendungen zählen, bei denen die therapeutische Wirkung von z. B. Massagen, Wasser, Wärme  und Stromimpulsen genutzt wird. Die Krankengymnastik darf nur durch Physiotherapeuten (früher „Krankengymnasten“) erfolgen. Die physikalischen Therapien können zum Teil auch von Masseuren durchgeführt werden.

Aktive und passive Behandlungsformen

Die Physiotherapie nutzt im Rahmen aktiver krankengymnastischer Übungen die selbständige Bewegung des Menschen, sie umfasst aber auch passive, durch den Physiotherapeuten geführte körperliche Übungen. Sie dient der Vorbeugung und Behandlung körperlicher Krankheiten sowie der Rehabilitation nach überstandenen Krankheiten und findet sowohl in der ambulanten Versorgung als auch in teilstationären und stationären Einrichtungen Anwendung. Sie ist bei vielen Krankheiten eine sinnvolle Ergänzung zu operativen Maßnahmen und medikamentösen Therapien.

Aufgaben der Physiotherapie

  • Prävention: Vorbeugung der Entstehung von Erkrankungen (Primärprävention); Vorbeugung des Wiederkehrens einer gleichartigen Erkrankung (Sekundärprävention); Vermeiden von Folgeschäden, z.B. Verhindern von Stürzen, Funktions- und Bewegungseinschränkungen von Gelenken (Kontrakturen), Herz-Kreislaufproblemen
  • Therapie: Kurz- und Langzeitbehandlung akuter und chronischer Krankheiten mit dem Ziel der Heilung oder des Erhalts einer bestehenden Situation; Verbesserung der Lebensqualität
  • Kompensation: Entwickeln von Verhaltensstrategien, um einen Verlust oder eine Einschränkung auszugleichen
  • Rehabilitation: Wiederherstellen von Funktionen; Wiedereingliedern in berufliche und private Umfelder und Tätigkeiten; Verbesserung der Lebensqualität bei bestehenden Beeinträchtigungen

Wirkungen der Physiotherapie

Die Physiotherapie:

  • lindert Schmerzen
  • fördert Stoffwechselprozesse und die Durchblutung
  • erhält und verbessert die Beweglichkeit von Gelenken
  • erhält und verbessert die Koordinationsfähigkeit
  • fördert Kraft und Ausdauer

Autor: Kathrin Sommer für DVGE Verlag für Gesundheit und Ernährung
Quellen: http://www.lifeline.de/therapien/Physiotherapie-Krankengymnastik-Definition-id74227.html
Physiotherapie von A – Z. Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag 2010 Berliner, M.: Physikalische Therapie. In: Qualitätssicherung in der Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (Hrsg.), 2008 Deutscher Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten (ZVK) e.V. (URL: https://www.zvk.org/bundesverband/patienten-interessierte/startseite.html)