Team

Thomas Tillmann

*Thomas Tillmann (03. Oktober 1979 in Köln)
geschäftsführender Gesellschafter bei Osteoviva®
Heilpraktiker
Physiotherapeut; bc. (NL)
verheiratet, zwei Töchter

Schulabschluss:

allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Berufsausbildung:

duales Studium Physiotherapie
PRÄHA Bildungszentrum; Kerpen
Hogeschool Zuyd; Heerlen (NL)

Osteopathie [5 Jahre]; IFAO Neuss

Heilpraktiker; Solingen

Fortbildungen:

kPNI – klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI-Akademie)
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Autogenes Training
Yoga-Lehrer (Yoga Coaches)
Faszientherapie nach dem Faszien-Distorsions-Modell (FDM)
Osteopathie für Säuglinge und (Klein-)Kinder (IFAO)
Osteopathie im Hals-/Nasen-/Ohren-Bereich (IFAO)
“To be perfect at the exit“ – die osteopathische Begleitung von werdenden Müttern (VXIO)
CFK – Cranio-Fasziales-Konzept zur Behandlung von Kiefergelenksproblematiken (IFAO)
„Die Neue Rückenschule“ (KddR)
Seminarleiter für Autogenes Training
Seminarleiter für Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Seit 10/2023 Weiterbildung in „systemischer Beratung/ Therapie“ an der KIB in Köln

Roman P. Mülders

Roman P. Mülders (17. Juni 1981 in Aachen)
geschäftsführender Gesellschafter bei Osteoviva®
Heilpraktiker
Physiotherapeut; bc. (NL)
Lehrtätigkeit seit 2006
seit 2014 Dozent / Assistent am Institut für angewandte Osteopathie (IFAO)
Dozent für Osteopathie bei Säuglingen und Kleinkindern (IFAO)
verheiratet, ein Sohn, zwei Töchter

Schulabschluss:

allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Berufsausbildung:

duales Studium Physiotherapie
PRÄHA Bildungszentrum; Kerpen
Hogeschool Zuyd; Heerlen (NL)

Osteopathie [5 Jahre]; IFAO Neuss

Heilpraktiker; Solingen

Fortbildungen:

Die Begleitung der sensomotorischen Entwicklung des Kindes von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr (Still-Academy)
Osteopathie für Säuglinge und (Klein-)Kinder (IFAO)
Osteopathie im Hals-/Nasen-/Ohren-Bereich (IFAO)
CFK – Cranio-Fasziales-Konzept zur Behandlung von Kiefergelenksproblematiken (IFAO)
„Sportphysiotherapie“ (EAP-Zulassung)
„Die Neue Rückenschule“ (BdR)
Inkontinenztherapie

Sabine Honerlage

Sabine Honerlage (*25. Dezember 1987 in Stolberg)
Mitarbeiterin bei Osteoviva®
Gesellschafterin
Physiotherapeutin
Masseurin / med. Bademeisterin

ist seit 2016 Teammitglied bei Osteoviva® in Eschweiler. Ihre Schwerpunkte sind die Behandlung von Kindern sowie orthopädisch-chirurgischer und neurologischer Patienten aller Altersgruppen – auch als Hausbesuch.

Schulabschluss:

Fachoberschulreife

Berufsausbildung:

Physiotherapeutin
PRÄHA Bildungszentrum; Kerpen

Masseurin / med. Bademeisterin; Rheuma-Klinik Aachen

Fortbildungen:

Vojta-Therapie
Manuelle Lymphdrainage und komplexe Entstauungstherapie
Tui-Na-Massage (TCM)
CMD (cranio-mandibuläre Dysfunktion)
PNF (propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation)

Valérie Vierboom

Valérie Vierboom (*08. November 1991)

Mitarbeiterin bei Osteoviva® in Eschweiler
Physiotherapeutin
Heilpraktikerin

ist seit 2019 Angestellte bei Osteoviva® in Eschweiler. Schwerpunkte ihrer therapeutischen Arbeit sind die osteopathische Behandlung von Erwachsenen und Kindern, Physiotherapie und Krankengymnastik (auch als Hausbesuch), Reflexintegration und neuromotorische Entwicklungsförderung, manuelle Lymphdrainage und Hausbesuche.

Berufsausbildung:

Physiotherapeutin
Heilpraktikerin (Köln)
5-jährige Weiterbildung Osteopathie am IFAO

Fortbildungen:

manuelle Lymphdrainage und komplexe physikalische Entstauungstherapie
Dorn-Therapie
Myofasziale Triggerpunkt-Therapie
(Kinesio-)Taping
INPP® – Programm zur Behandlung neuromotorischer Entwicklungsverzögerung
Osteopathie für Säuglinge & (Klein-)Kinder; IFAO

Julia Conventz

Julia Conventz (geb. Günzler;*13. Juli 1983, verheiratet, eine Tochter)

Mitarbeiterin bei Osteoviva® in Stolberg
Heilpraktikerin
Physiotherapeutin; bc. (NL)

ist seit 2024 Mitarbeiterin bei Osteoviva® in Stolberg. Zuvor hat sie in verschiedenen physiotherapeutischen Praxen gearbeitet, zuletzt in einer Praxis für Osteopathie in Belgien. Ihr Schwerpunkt ist die osteopathische Behandlung, insbesondere von Säuglingen und (Klein-)Kindern.

Schulabschluss:

allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Berufsausbildung:

Duales Studium Physiotherapie
PRÄHA Bildungszentrum; Kerpen
Hogeschool Zuyd; Heerlen (NL)

Osteopathie (5 Jahre); IFAO

Heilpraktikerin; Solingen

Fortbildungen:

Diagnostik bei Säuglingen und Kindern (IFAO)
Osteopathie für Säuglinge und (Klein-)Kinder (IFAO)

Oxana Holzwart

Oxana Holzwart (*23. März 1986)
Mitarbeiterin bei Osteoviva® in Eschweiler
Physiotherapeutin

ist seit 2022 Angestellte bei Osteoviva® in Eschweiler. Schwerpunkte ihrer therapeutischen Arbeit sind Physiotherapie und Krankengymnastik, manuelle Lymphdrainage und Hausbesuche.

Berufsausbildung:

Physiotherapeutin

Fortbildungen:

Manuelle Lymphdrainage und komplexe physikalische Enstauungstherapie
Dorn-Therapie
(Kinesio-) Taping

Meike Goldbach

Meike Goldbach (*20. November 1975 in Stolberg)
freie Mitarbeiterin bei Osteoviva®
Physiotherapeutin
Heilpraktikerin

freie Mitarbeiterin bei Osteoviva® in Eschweiler. Bisher habe ich in verschiedenen Praxen mit den Schwerpunkten Kindertherapie, Neurologie und Orthopädie gearbeitet. Zuletzt war/bin ich im SPZ und auf der Früh- und Neugeborenen Intensivstation im Bethlehem Krankenhaus in Stolberg tätig.

Berufsausbildung:

Physiotherapeutin
Heilpraktikerin

Fortbildungen:

Bobath-Therapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Psychomotorik – Ausbildung
Manuelle Lymphdrainage und komplexe physikalische Entstauungstherapie
5-jährige Weiterbildung Osteopathie (IFAO)
seit 2024 Weiterbildung Kinderosteopathie

Kontakt:

www.osteo-goldbach.de
meike.goldbach@osteo-goldbach.de

Anja Hauseux

Anja Hauseux (*31. August 1980 in Eupen)
freie Mitarbeiterin bei Osteoviva®
Heilpraktikerin

Masseurin / med. Bademeisterin
Physiotherapeutin
Heilpraktikerin
5-jährige Weiterbildung Osteopathie (IFAO)
Weiterbildung Kinderosteopathie

Kontakt:

www.osteopathie-hauseux.de
info@osteopathie-hauseux.de